
Partei:
Parteifrei
Familie:
verheiratet, zwei Kinder
Geburtstag:
unbekannt
Vision:
So beschreibt er diese:
„Jetzt gilt es, die Ärmel hochzukrempeln und gemeinsam eine Vision Wirklichkeit werden zu lassen: Ein Oberkochen, in dem wir stolz auf unsere Traditionen sind, aber ebenso offen für Innovation und Fortschritt. Ein Oberkochen, das verbindet und bewegt. Mit Zuversicht, Neugier und Mut wollen wir die Herausforderungen angehen und dabei stets den Blick nach vorne richten.“
Werdegang:
Erfahrungen und Disziplin habe er in seiner Laufzeit als Berufssoldat (Soldat auf Zeit) erlangt. Studiert hat er im Bereich „Beschaffung und Logistik“ (Bachelor of Procurement and Logistics, ICC). Aktuell arbeite er als kommunaler Verwaltungsbeamter.
Pro und Kontra:
Pro: Jung, Elan, Verwaltungserfahrung als Kommunalbeschäftigter
Kontra: keine Führungserfahrung in der Verwaltung, stammt nicht aus der Region (keine langjährigen Netzwerke)
Fragezeichen:
„Oberkochen besticht durch seine bezaubernde Altstadt…“.
So heißt es auf seiner Website. Die Stadt Oberkochen gibt sich Mühe und investiert tatsächlich viel um die Innenstadt lebendig und schön zu gestalten. Bestes Beispiel ist hier die neue Mitte. Dennoch ist es für die meisten Bürger sicherlich nicht zutreffen, von einer bezaubernden Altstadt zu sprechen.
Sein Programm:

Einschätzung:
Herr Traub erscheint bisher intensiv in den sozialen Medien. Es zeigt sich in der Region und beginnt, erste Kontakte zu knüpfen. Sein bisher fehlendes Netzwerk baut er so stetig aus.
Auf seiner Website spricht er die Gefühle an: Werte und Prinzipien seien ihm wichtig. So schreibt er: „Als gläubiger Christ sind mir Werte wie Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Verantwortung besonders wichtig. Diese Prinzipien leiten mich sowohl in meinem privaten als auch in meinem beruflichen Leben.“
Dankbarkeit spüre er für sein erfülltes Leben und die Menschen, die dies besonders machen.
Unklar erscheint sein Hinweis auf die bisherige politische Arbeit. Diese gehe er mit Leidenschaft an. Um welche politische Arbeit es sich hierbei handelt, beschreibt er nicht. Es ist davon ausgehen, dass er sich hier auf seine berufliche Tätigkeit bezieht.
Fazit:
Bisher wirkt Traub sympathisch und energiegeladen. Da er nicht aus der Region kommt, erschließt sich sein Interesse an Oberkochen noch nicht ganz. Wie er ohne bisherige Führungserfahrung in der Verwaltung eine prosperierende Stadt wie Oberkochen führen wird, muss er noch herausarbeiten.
Beim Blick auf sein Programm finden sich insbesondere Themen wieder, die so oder ähnlich bereits in Planung oder konzeptionell vorhanden sind. Wirklich Neues lässt sich hier bisher nicht erkennen.
Dennoch: er wäre ein Kandidat für die Zukunft. Erfahrung kann er sammeln. Die Stadt Oberkochen kann ihm – mangels großer Probleme – die Zeit dazu geben. Die wichtigen Projekte sind angeleiert, er müsste sie nur professionell zu Ende bringen und nach und nach durch eigene ergänzen. Ein kantiges Profil fehlt ihm vielleicht noch, er ist eher der geschmeidige Typ. Aber Ecken und Kanten will man im Bewerbungsverfahren möglicherweise noch gar nicht zeigen.
Kontakt:
Fon: 015233958656
Mail: ferdinand-traub@gmx.de
Web: https://ferdinand-traub.net
Bildquellen: Alle von https://ferdinand-traub.net