Wenn es schwer wird, ist Abbrechen scheinbar der leichtere Weg. Man entbindet sich damit aus der misslichen Lage und die schweren Zeiten sind vorbei. Insbesondere bei längerfristigen Aufgaben und Projekten, die sich anfänglich nicht gut anfühlen, gibt man häufig zu schnell auf.
Innerlich weiß man aber meist sehr wohl, dass das Projekt gelingen würde, wenn man nur durchhielte. Die Angst vor dem Scheitern wird aber eben gerade dann spürbar, wenn wir Meilensteine nicht setzen. Wenn wir den Weg der kleinen Schritte nicht erkennen. Wenn wir uns selbst nicht genug Bestätigung und Aufmerksamkeit schenken für das, was wir so gut machen.
Doch wie das Wasser große Steine zu wundervollen kleinen Steinchen reibt, so kannst du mit ausreichend Zeit wundervolle Dinge bewirken. Zeit, Druck und Beharrlichkeit gehören wohl dazu, wenn man Kunstwerke aus schriften Dingen schaffen möchte. So ist es mit deinen Zielen vielleicht auch.
Halte den Druck aus, lasse dir Zeit, lerne aus Fehlern. Am Ende wirst du zurückblicken und stolz auf dich und das Erreichte sein.
Mehr dazu im Video