Es gibt Tage, an denen wir gegen unsere eigenen Schatten kämpfen. Und doch gib es genau dabei Momente, in denen wir uns verändern können. Schon ein kleiner Gedanke genügt, um alles umzukehren. Bist du bereit, diesen Moment zu erkennen?
Verantwortung zu übernehmen ist nicht immer angenehm. Deshalb schieben wir sie gerne weg und sagen: „Das war nicht meine Schuld.“ Doch gerade hier liegt die große Chance zu persönlichem Wachstum. Denn wenn du Verantwortung übernimmst – auch für kleine Fehler – dann öffnest du die Türe zu echtem (innerem) Fortschritt.
Und vielleicht kommt genau dadurch eine Portion Selbstliebe in dein Leben. Weil du bemerkst, was du alles steuern kannst.
Selbstliebe: Kein Luxus, sondern notwendig
Vielleicht denkst du jetzt: „Selbstliebe, das kenne ich doch schon.“ Aber spürt du sie wirklich in deinem Alltag? In den ruhigen Momenten, in denen du dir erlaubst, mal durchzuatmen und dir selbst gut genug zu sein?
Selbstliebe ist kein Kalender-Spruch sondern eine tägliche Übung. Und ja, manchmal auch ziemlich anstrengend. Sie ist ein kurzer Gedankenstopp, ein bewusstes Schulter-runterlassen nach Stress oder einfach ein leises „danke, dass es mich gibt.“ Es klingt simpel – und ist es doch nicht – aber genau das macht den Unterschied!
Fazit
Du trägst die Kraft zur Veränderung bereits in dir: durch die Entscheidungen, Verantwortung zu übernehmen, und durch liebevollen Umgang mit dir selbst. Fange heute an im Kleinen. dann wird ganz bald aus diesem winzigen Impuls eine neue Lebensrichtung.