Selbstreflexion zur Steigerung des Selbstwerts

Selbstreflexion zur Steigerung des Selbstwerts

Du bist unsicher, ob deine Reaktionen als Führungskraft, Elternteil oder Mitarbeiter eines Teams immer angepasst und adäquat sind? Vielleicht hast du auch schon ein Feedback von Kollegen bekommen, dass du sehr emotional bist. Dann ist es Zeit für eine spannende Methode, mit der du dich neu kennen lernen kannst.

Wann nimmst du dir Zeit, zu reflektieren? Vermutlich nie – oder sehr selten. Von Beschäftigten wird es oft verlangt, über sich selbst nachzudenken. Sie müssen immer wieder in sich gehen und ihr Verhalten an die Gegebenheiten anpassen. Denn unangepasst wäre dem Teamspirit nicht zuträglich. Falls du Mitarbeitergespräche führst, so hältst du dort den Spiegel vor. Im Guten, wie im Verbesserungswürdigen. Du kennst die Methode der Reflektion also sehr gut – doch für dich selbst nimmst du dir möglicherweise kaum die Zeit.

Reflektion kostet aber nicht nur Zeit. Sie muss auch regelmäßig stattfinden, damit Verbesserungen oder Verschlechterungen erkennbar werden. Der Blick in den eigenen Spiegel tut manchmal weh. Vor allem wenn das Ergebnis zeigt, dass man an mancher Stelle gar nicht so toll agiert. Und vielleicht wird auch ersichtlich, wieso der eine oder andere Beschäftigte zum Wettbewerber gewechselt ist. Wer will das schon gerne hören?

Und zudem: wie genau reflektiert man denn? Es ist einfach und du benötigst gar nicht so lange Zeit dafür. Wichtiger ist die Regelmäßigkeit. Egal, ob du also im Auto nach Hause fährst, oder während der Rechner im Büro runter fährt. Das sind einige der Momente, in denen sich eine kurze Reflektion anbietet. Die richtigen Fragen sind entscheiden für den Erfolg. Diese musst du dir in ersten Schritt bewusst machen. Leiten sollte dich die Frage „was will ich über mich erfahren?“.

An welcher Stelle habe ich heute emotional reagiert und warum?
Welcher Beschäftigte ruft bei mir negative Emotionen hervor?
Wie waren meine Reaktionen auf die kleinen alltäglichen Krisen?
Diese und viele andere Fragen solltest du dir ehrlich beantworten. Denn darin liegt am Ende auch die Lösung. Das bloße erkennen führt bereits dazu, dass du dein Verhalten künftig eher kontrollieren und zielgerichtet einsetzen wirst.

Mit einem solche Reflektionstagebuch kannst du also einen tiefen Blick in deine Führungsseele werfen, deine Hindernisse ausräumen und deine Stärken weiter forcieren.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Anwendung.